Aufgrund der vielseitigen Einsetzbarkeit und des günstigen Preis-Leistungs-Verhältnisses, ist das JBC Stahlkugellager die am häufigsten verwendete Lagerbauart.
JBC Kugellager werden neben der Standardvariante in Stahlausführung auch in einer korrosionsbeständigeren Variante angeboten. Selbstverständlich gilt dies bei JBC auch für Gelenklager und Gelenkköpfe.
Allgemein werden diese als rostfreie Kugellager bezeichnet. Diese Bezeichnung ist jedoch nicht ganz korrekt, da härtbare Stähle nie wirklich "rostfrei" sondern nur korrosionsbeständig sind. Der durch uns verwendete Werkstoff AISI 440 C hat rosthemmende Eigenschaften.
JBC Keramik Kugellager und Hybrid Kugellager
Wählen Sie zwischen Voll-Keramikkugellagern und Hybdrid-Kugellagern mit keramischen Kugeln.
Material Käfig:
PTFE, NYLON, PEEK, Stahl oder ohne (vollrollig)
Präzision:
P0 für Vollkeramiklager und P0-P4 für Hybridlager
- Im Vergleich zu reinen Stahl-Lagern:
- höhere Geschwindigkeit durch leichteres Gewicht
- präziser durch grössere Härte
- langlebiger dank weniger Abrieb
- Einsatz bei höheren Temperaturen möglich
- geringere thermische Ausdehnung
- geringere thermische Deformation
- braucht keine Schmierung
- rostfrei (nur Vollkeramiklager)
- Säure– Basen– und Salzresistent (nur Vollkeramiklager)
- lebensmittelgeeignet (nur Vollkeramiklager)
- nicht-magnetisch (nur Vollkeramiklager)
Während die Hybrid-Kugellager vor allem durch Geschwindigkeit/Gewicht, Präzision/Härte und Langlebigkeit überzeugen, bieten Voll-Keramikkugellager auch alle anderen oben genannten Vorteile.
Siliciumnitrid-Lager weisen eine etwas höhere Qualität aus als Zirkonoxidlager, da sie höheren Temperaturen standhalten und resistenter gegenüber Säuren, Basen und Salzen sind.
Anwendungsbeispiele:
Hochleistungsmotoren, Hochpräzisionsmaschinen, Dentalinstrumente, Inline-Skates, u.v.m.