Um Ihnen in unserem eShop den bestmöglichen Service zu gewährleisten verwenden wir Cookies.
0

ISO-Zertifizierter Betrieb - wieso eigentlich?

In einer globalisierten und wettbewerbsorientierten Welt wird die Qualität von Produkten und Dienstleistungen immer wichtiger. Kunden und Geschäftspartner erwarten, dass Unternehmen ihre Qualitätsstandards nachweisen und sich regelmässig überprüfen lassen. Eine Möglichkeit, dies zu tun, ist die ISO-Zertifizierung. Doch warum lassen sich Unternehmen zertifizieren? In diesem Artikel werden die Gründe für eine ISO-Zertifizierung erläutert.

Was ist eine ISO-Zertifizierung?

ISO (International Organization for Standardization) ist eine internationale Organisation, die Standards für verschiedene Branchen entwickelt und festlegt. Die ISO-Zertifizierung ist ein Prozess, bei dem ein Unternehmen durch eine unabhängige Organisation auf Konformität mit einem ISO-Standard überprüft wird. Wenn das Unternehmen die Anforderungen des Standards erfüllt, wird ihm eine Zertifizierung ausgestellt.

Warum lassen sich Unternehmen ISO-zertifizieren?

Verbesserung der Qualität

Eine der wichtigsten Gründe für eine ISO-Zertifizierung ist die Verbesserung der Qualität. ISO-Standards legen Anforderungen für Prozesse, Produkte und Dienstleistungen fest, die die Qualität und die Kundenzufriedenheit verbessern sollen. Durch die Umsetzung dieser Anforderungen können Unternehmen ihre Prozesse optimieren, Fehler reduzieren und die Qualität ihrer Produkte und Dienstleistungen erhöhen.

Erfüllung von Kundenanforderungen

Kunden fordern zunehmend Nachweise für die Qualität und Sicherheit von Produkten und Dienstleistungen. Eine ISO-Zertifizierung gibt Kunden die Gewissheit, dass ein Unternehmen seine Prozesse und Produkte gemäß den internationalen Standards gestaltet und überwacht. Dies kann die Kundenbindung stärken und neue Kunden gewinnen.

Wettbewerbsvorteil

Eine ISO-Zertifizierung kann ein wichtiger Wettbewerbsvorteil sein. Unternehmen, die zertifiziert sind, können ihre Qualitätsstandards und ihre Kundenzufriedenheit nachweisen. Dies kann das Vertrauen von Geschäftspartnern und Kunden stärken und das Unternehmen von Wettbewerbern abheben.

Erleichterung von Geschäftsbeziehungen

ISO-Zertifizierungen werden weltweit anerkannt und akzeptiert. Eine Zertifizierung erleichtert Geschäftsbeziehungen zu anderen Unternehmen und öffentlichen Institutionen, da sie als Nachweis für die Einhaltung internationaler Standards dienen kann.

Erfüllung gesetzlicher Anforderungen

Einige Branchen haben gesetzliche Anforderungen an die Qualität von Produkten und Dienstleistungen. Eine ISO-Zertifizierung kann Unternehmen dabei helfen, diese Anforderungen zu erfüllen und gesetzlichen Vorgaben gerecht zu werden.

Fazit

Eine ISO-Zertifizierung bietet Unternehmen viele Vorteile, darunter die Verbesserung der Qualität, die Erfüllung von Kundenanforderungen, Wettbewerbsvorteile, die Erleichterung von Geschäftsbeziehungen und die Erfüllung gesetzlicher Anforderungen.

Und was heisst das konkret für die Georg Rutz AG?

Auch wenn wir alle stets nervös sind im Vorfeld eines Audits, wissen wir, dass es nichts gibt, das uns davon abhält mit Bravour zu bestehen. Unsere Prozesse sind glasklar definiert und werden perfekt eingehalten und dokumentiert und unsere Kunden profitieren von diesen Standards. 

In aller Bescheidenheit ;-) :
Die ISO-Zertifizierung führt uns dazu, ein hervorragendes Management-Handbuch zu führen und jedes Jahr neu beweisen können, dass wir einfach top sind!



08.05.2023

Sind Sie sich sicher?